BSW Münster BSW Münster
BSW Münster
BSW Münster BSW Münster BSW Münster

KSHG


BSW und KSHG organisierten im August das Netzwerktreffen International

Am 15.08.23 hat erneut das Netzwerktreffen International stattgefunden. Bei diesem Treffen kommen einmal pro Semester unterschiedliche Akteure der Hochschulen, Studierendengemeinden und Beratungs- sowie Wohnraumangebote für internationale Studierende in Münster zusammen, u.a. Vertreter*innen der International Offices der Uni Münster, Fachhochschule Münster, Katholischen Hochschule und Kunstakademie, die Sozialberatung des Asta der Uni Münster, der Studierendenpfarrer der ESG, das BIK (Beratung, Internationales und Kultur – Studierendenwerk Münster), die Allgemeine Sozialberatung für Studierende (Caritas in Kooperation mit KSHG) und das BSW.

Um internationalen Studierenden in Münster aktuelle Informationen zukommen zu lassen und sie bei Bedarf an die richtigen Anlaufstellen verweisen zu können, ist die Vernetzung mit den unterschiedlichen Stellen in Münster unabkömmlich. Wir bedanken uns für den intensiven kollegialen Austausch und die wichtigen Impulse, die wir für die Arbeit und Unterstützung von internationalen Studierenden mitnehmen können.

> Weiterlesen …

Einweihungsfest des Tita-Cory-Campus: Bilder, Fakten, Zahlen

Nach mehreren Jahren der Planungs- und Bauzeit ist unser neuer Studierendencampus – der Tita-Cory-Campus – nun endlich fertiggestellt. Die offizielle Einweihung mit der Teilnahme des Bischofs Dr. Felix Genn und zahlreicher Gäste fand am 13. Mai 2023 statt. Anbei möchten wir euch einige Details zum Campus vorstellen.

A – Adresse

Der neue Studierendencampus liegt in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Münster – in der Albert-Schweizer-Straße 40. Der Campus ist ca. 500 Meter entfernt vom Coesfelder Kreuz, wo sich u.a. auch die Mensa am Ring des Studierendenwerks Münster befindet. Im Umfeld des TCC befinden sich darüber hinaus zahlreiche Institute der Uni Münster sowie Einrichtungen der Fachhochschule Münster. In ca. 10 Minuten ist man mit dem Fahrrad schnell im zwei Kilometer entfernten Stadtzentrum.

B – Bau, Bistum, BSW

Der Campus wurde von dem Architekturbüro Heinlewischer aus Köln realisiert. Dieses Architektenbüro ist für ihre Projekte in vielen Städten Deutschlands bereits bekannt – von Schul- und Universitätsgebäuden bis Kulturzentren, Archiven und Kirchen. 2016 gewann Heinlewischer den Wettbewerb für den Tita-Cory-Campus in Münster. Als dann die Baugenehmigung im September 2019 für das 11.000 Quadratmeter große Grundstück vorlag, gab es noch im selben Monat den ersten Spatenstich. Erfreulich: Sowohl die geplante Bauzeit von dreieinhalb Jahren als auch die kalkulierten Gesamtkosten von 28,5 Millionen Euro wurden eingehalten.

So beschreibt sein Werk in Münster das Architektenbüro selbst: „Das Bistum Münster legt mit seinem neuen Wohnheim für das Bischöfliche Studierendenwerk besonderen Wert auf die Kombination von Wohnen, Leben und Studieren. Vier Wohnhäuser, ein Café, die Verwaltung und eine Kapelle ruhen auf einem gemeinschaftlichen Sockel mit Gemeinschaftsräumen und schaffen so ein nachbarschaftliches Miteinander wie in einer kleinen Stadt. (…) Die Fassade des Wohnheims ist als Mauerwerk ausgeführt und korrespondiert mit der Ziegelfassade der naheliegenden Gebäude des Overberg-Kollegs“.

C – Campus

Der Tita-Cory-Campus bietet 200 neue Zimmer für Studierende in vier Gebäuden und 17 Wohngemeinschaften (Flure/WGs). Alle Gebäude sind im 1. Obergeschoss mit Stegen miteinander verbunden.
Jede Etage der vier baugleichen Wohnhäuser beinhaltet eine Wohngruppe mit zwölf Einzelzimmern und einer Wohnküche, wobei eines der Zimmer barrierefrei angelegt ist. Das ist eine der Besonderheiten des Tita-Cory-Campus. Jede der 17 vorhandenen Wohngemeinschaften verfügt über ein barrierefreies Zimmer. In diesen Zimmern können Studierende mit körperlichen Einschränkungen gut wohnen und studieren. Außer modernen Studierendenzimmern (mit inklusivem Bereich für Bad und WC) hat der Tita-Cory-Campus vielfältige Möglichkeiten und Räume für Veranstaltungen oder Aktivitäten der Bewohner*innen, dazu auch Veranstaltungs- und Gruppenräume für studentische Gruppen oder Gäste. Außerdem verfügt der Campus die Musik- und Sporträume, den Partyraum und die Bar sowie die Räumlichkeiten für die Klinikseelsorge des UKM, die KSHG und das BSW.

E – Einweihung

Das Einweihungsfest begann mit Jazzmusik von Jürgen Wiltink und einem Sektempfang für Gäste, Studierende und Mitarbeitenden der BSW. Der zentrale Teil fing mit dem Wortgottesdienst im Innenhof des Campus an, bei dem Bischof Dr. Felix Genn die symbolischen Kreuze für die Wohngemeinschaften gesegnet hat. Kurz danach fand die Segnung des neuen Studierendencampus statt.

Der Wortgottesdienst bildete den Auftakt, an den sich eine Feierstunde und am Abend eine Party für die Studierenden und Gäste anschloss.
Im Anschluss an die offizielle Einweihung gab es die Möglichkeit, den Tita-Cory-Campus zu besichtigen und einen Einblick in die Wohngemeinschaften und weiteren Räumlichkeiten zu erhalten. Für die Gäste arbeiteten an diesem Abend Foodtracks, außerdem lud der Tita-Cory-Campus bei seinem ausgeprägten Sonnenuntergang für Gespräche und Beisammensein mit einem Craftbeer oder Cocktails ein.

G – Gäste

An der offiziellen Einweihung des neuen Studierendencampus haben ca. 170 Gäste teilgenommen, darunter Mitarbeiter*innen des Campus – die Mitarbeiter*innen des Campus, seine Bewohner*innen, Architekten, Vertreter des Bistums und der Stadt. Beim offiziellen Festakt sprachen mehrere Gäste ein Grußwort: Bischof Dr. Felix Genn, Geschäftsführer des BSW Markus Hoffmann, Diözesan-Baudirektorin Anette Brachthäuser, Bürgermeisterin Angela Stähler, leitender Klinikpfarrer im UKM Dr. Leo Wittenbecher, Pastoralreferentin und Leitung der KSHG Lena Hox, als Vertreterin des Bundesverbandes Katholischer Studentenwohnheime – Susanne Schweren , Pädagogische Leiterin des BSW Dorothee Schmerling und Campussprecher*innen Lara Sommerfeld und Marius Sprang.

Bischof Dr. Felix Genn: „Ich wünsche allen, die hier leben und für die der Campus eine Zeitlang eine Heimat ist, dass sie die besondere Erfahrung der Gemeinschaft – vielleicht ja auch der Gemeinschaft mit Jesus Christus – machen und sich von dem wertvollen Miteinander anstecken lassen.“

Dorothee Schmerling: „Als Betreiber dieses Wohnheims möchten wir dazu beitragen, dass das Wohnen auf dem Tita-Cory-Campus mehr wird, als nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein Ort der Begegnung und des Austausches, wo Gemeinschaft in all seinen Facetten gelebt werden kann.“

K – Kapelle

Auf dem Gelände des Campus befindet sich die Kapelle mit dem Glaskunstwerk „EXODUS“ als Kirchenfenster des Künstlers René Blättermann. Die Kapelle trägt den Namen des seligen Karl Leisner als Patron.

M – Musiker

Das Einweihungsfest haben mit ihrer Live-Musik die Künstler*innen William Roine, „Drunken Owls“ und „Jazz Force One“ begleitet.
Alle Musiker*innen treten in Münster auf. Der Singer-Songwriter William Roine nimmt seine Inspiration vom HipHop, Folk und Pop. Er tritt mit seiner Gitarre und einer Loopstation auf. Die „Drunken Owls“ ist ein Band mit seinen Wurzeln im Deutschen Studentenheim – ein weiteres Wohnheim, welches vom BSW betrieben wird – und durch seine Liebe zu Irish-Folk bekannt ist. „Jazz Force One“ hat seinen Sound in einem dynamischen Mix aus klassischem Jazz, Funk und Soul gefunden.

N – Name

Der neue Tita-Cory-Campus bekam den Namen der philippinischen Politikerin Corazon Aquino (1933-2009), die von 1986 bis 1992 Präsidentin der Republik der Philippinen war und sich für Rechte der Studierenden einsetzte. Sie war weithin als „Tita Cory“ (Tante Cory) bekannt

S – Seelsorge

Auf dem Gelände des Campus sind auch „Stationen“ zur studentischen Seelsorge eingerichtet: Kapelle mit Angeboten in Kooperation mit der Seelsorge am Universitätsklinikum und der Raum der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde.
***

Mit dem neuen Tita-Cory-Campus steht dem Bischöflichen Studierendenwerk eine weitere Einrichtung zur Verfügung, in der Studierende Gemeinschaft erfahren und mitgestalten können. Wie alle Einrichtungen des BSW steht der TCC Studierenden aller Hochschulen in Münster, aller Konfessionen und Religionen und aller Geschlechter und Orientierungen zur Verfügung.
Wichtig ist uns die gegenseitige Anerkennung und ein Zusammenleben in Respekt vor dem anderen und auf der Basis christlicher Werte und Grundsätze.

> Weiterlesen …

Stellenausschreibung der Caritas für Solzialarbeiter/Sozialpädagogen

Stellenausschreibung:

Caritas – hier macht Arbeit Sinn

Die Mitarbeitenden der Caritas Münster beraten, unterstützen, fördern und pflegen Menschen in über 40 Einrichtungen und Diensten. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) und dem Bischöflichen Studierendenwerk (BSW) in Münster suchen wir für die Abteilung Soziale Beratungsdienste mit einer Tätigkeit in der Allgemeinen Sozialberatung zum 01.09.2020 einen

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) (Dipl./BA/MA)
in Teilzeit ggf. auch Vollzeit möglich, mit mind. 30 Wochenstunden,
zunächst befristet für die Projektlaufzeit von zwei Jahren.

Diese Aufgaben warten auf Sie

  • Beratung, Begleitung und Unterstützung von Studierenden und studentischen Gremien in vielfältigen Lebenslagen und Zusammenhängen
  • Gremien-, Netzwerk- und Projektarbeit
  • Kooperation mit bereits bestehenden ehrenamtlichen Initiativen und studentischen Einrichtungen
  • Möglichkeit zur Entwicklung neuer Angebote mit und für Studierende(n) und Konzeptentwicklung/-weiterentwicklung „Sozialberatung für Studierende in Münster

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (Dipl./BA/MA) oder vergleichbar
  • Kenntnisse über einschlägige sozialrechtliche Vorschriften
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Methoden- und Medienkenntnisse
  • Identifikation mit dem Leitbild der KSHG und der Profilbeschreibung des BSW
  • Qualifizierte EDV-Kenntnisse
  • eine christliche Grundeinstellung

Wir bieten Ihnen

  • Arbeit in einem christlichen, jungen und kreativen Umfeld
  • eine sorgfältige Einarbeitung und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) sowie eine
  • attraktive betriebliche Altersvorsorge

 

Dieser Link führt zum PDF der Stellenausschreibung

> Weiterlesen …

Fußball-Turnier 2019

Am 30. Juni hat wieder das alljährliche Fußball-Turnier der BSW in Kooperation mit der KSHG und ESG stattgefunden.
Gewonnen hat am Ende das Team des Deutschen Studentenheims (auch als „Breul“ bekannt).

Hier findet ihr ein Paar Fotos von der Veranstaltung:

> Weiterlesen …

FEIERtag der KSHG

An Fronleichnam hat wieder das Sommerfest der KSHG stattgefunden und das BSW Münster war natürlich auch wieder dabei.
Wie im letzten Jahr auch hatte das BSW wieder eine Hüpfburg für „Gladiator-Kämpfe“ organisiert.

Außerdem gab es wie immer Lifemusik, leckeres Essen und eine gute Stimmung trotz leichtem Regen zwischendurch.

> Weiterlesen …

Einladung zum Fußballturnier

Auch dieses Jahr findet wieder das Fußballturnier der BSW in Kooperation mit der KSHG und ESG statt.

  • Sonntag, den 30. Juni 2019
  • ab 11:00 Uhr
  • Bistumsplatz Annette-Allee 43

Kommt anfeuern und zuschauen!

Würstchen und Getränke stehen bereit!

> Weiterlesen …

Kunst gesucht – für eine Dauerausstellung im Café Milagro

Die Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde Münster sowie das Bischöfliche Studierendenwerk Münster möchten für das Café Milagro eine Dauerausstellung initiieren.

Dafür suchen wir Dich und Deine Kunst!

Mit der Dauerausstellung möchten wir Studierenden die Möglichkeit geben, ihre Kunst ab dem Wintersemester 2019/20 im Café Milagro auszustellen.

Welche Kunst du einreichst, ist Dir überlassen. Folgende Kriterien sollten dabei erfüllt sein:

  • Zweidimensionalität
  • Maximale Größe 60*80
  • Passend für Rahmen der Größen 50*60 und 60*80

Die Bewerbung für die Dauerausstellung ist mit folgenden Informationen bis zum 15.07.2019 zu richten an das Kuratorenteam der KSHG und des BSW ([email protected]):

  • Kurze Vorstellung Deiner Person
  • Pdf-Datei Deiner Kunst mit kurzer Werkbeschreibung und aussagekräftigen Fotografien oder Skizzen

Weitere Informationen zur Dauerausstellung und Bewerbung

 

> Weiterlesen …

BSW und KSHG sind wieder beim Hochschultag am 8. November dabei!

Auch in diesem Jahr beteiligen sich das Bischöfliche Studierendenwerk Münster (BSW) und die Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) am Hochschultag. Am 8. November werden wieder bis zu 17.000 Teilnehmer/-innen in Münster erwartet.

In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr stellen das BSW und die KSHG ihre Angebote in der Aula des Collegium Marianum (Frauenstraße 3-6, 48143 Münster) vor und laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hochschultages zu Informationsgesprächen ein. – Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es günstige Waffeln und Getränke.

Beim BSW gibt es Informationen zum Thema: „Studentisches Wohnen in Münster“. Aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt in Münster ist es wichtig, dass kommende Studentinnen und Studenten diesen Aspekt „frühzeitig in den Blick nehmen“. Zudem gibt es Hintergrundinformationen von aktuellen Bewohner/-inne aus Studierendenwohnheime zu „Mein Studienbeginn – wohnen und studieren in einer Hausgemeinschaft“.

Die KSHG wird ihre vielfältigen Angebote, Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten für Studierende vorstellen und die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter/-innen der KSHG stehen für Gespräche z.B. zum Thema „Orientierung im Studienalltag“ zur Verfügung.

Um 12:00 Uhr findet in der Petrikirche (Jesuitengang, 48143 Münster) eine „Meditative Pause“ statt. Alle Teilnehmer/-innen des Hochschultages, Eltern und Lehrer/-innen sind herzlich eingeladen in meditativer Umgebung eine kurze Atempause vom Trubel des Hochschultages einzulegen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der katholischen Wohnheime gewähren gerne einen Einblick in Ihren Studien- und Lebensalltag und stehen sehr gerne für Gespräche zur Verfügung. Gerne können auf Einzelanfragen auch Zimmer besichtigt werden. Vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig!

> Weiterlesen …

Schlafplätze von Studierenden für Studierende gesucht!

 

Liebe Studierende in Münster,

im Mai findet in Münster der Katholikentag zum Thema „Suche Frieden“ statt (jetzt den Frühbucherrabatt für Münsters Studierende sichern und im Sekretariat der KSHG ein Ticket für 15,-€ kaufen). Es erwartet euch ein buntes Programm mit rund 1000 Veranstaltungen und namhaften Gästen: von Podiumsdiskussionen über Workshops, Beratungsangeboten, Ausstellungen und Konzerten bis hin zu großen und kleinen Gottesdiensten. Einen speziellen Veranstaltungs- und Begegnungsort für Studierende bietet zudem die Projektinitiative Lebenswelten Studium.

Damit auch Studierende aus anderen Städten am Katholikentag teilnehmen können, suchen wir dringend Schlafplätze. Wenn in eurer Wohnung, WG oder eurem Wohnheim noch Platz ist für eine, zwei oder mehrere Isomatten, dann meldet euch bitte bis zum 01. März bei Theresa Sothmann ([email protected]).

 

Eine gute vorlesungsfreie Zeit wünschen

BSW Münster

KSHG Münster

 

> Weiterlesen …

Jetzt Karten für den Katholikentag sichern!

Vom 09. bis 13. Mai 2018 findet in der Universitätsstadt Münster der 101. Katholikentag statt. Unter dem Stichwort Lebenswelten Studium wird sich die KSHG mit mehreren Kooperationspartnern an dem Programm beteiligen und Veranstaltungen speziell für Studierende anbieten.
Wer an diesen Veranstaltungen teilnehmen möchte, sollte den besonderen Rabatt für Schüler*innen und Studierende aus Münster nutzen! Bis zum 15. März könnt ihr eine Dauerkarte für lediglich 15,-€ erwerben!
Die Karten bekommt ihr an den Vorverkaufsstellen oder in Kürze auch direkt im Sekretariat der KSHG (ihr könnt euch jetzt bereits auf eine Liste setzen lassen). Für den Kauf haltet bitte euren Studierendenausweis bereit.

> Weiterlesen …