BSW Münster BSW Münster
BSW Münster
BSW Münster BSW Münster BSW Münster

Informationen zu Bewerbungsunterlagen

Dieses Funktion steht mobil leider nicht zur Verfügung.

Im BSW können Bewerbungen nur noch über unser Online-Formular erfolgen!
Bei Problemen bei der Online-Bewerbung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Unsere Bewerbungsunterlagen bestehen aus:

  • Bewerbung über das digitale Online-Formular mit den Angaben zu Ihrer Person
  • Motivationsschreiben: Bitte beachten Sie dabei die unten stehenden Leitfragen.
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Referenzen (optional)
  • Aktuelle Studienbescheinigung einer (Fach-)Hochschule in Münster

Bitte füllen Sie Ihre digitale Bewerbung vollständig aus. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen vollständiger Bewerbungsunterlagen Voraussetzung für die Annahme Ihrer Bewerbung ist.
Mittels des Bewerbungsbogens verschaffen sich die Auswahlgremien der einzelnen Studierendenwohnheime einen Überblick über die Bewerber*innen. Aus dem Bewerbungsbogen werden zudem die Kontaktdaten für die weiteren Benachrichtigungen und Zusendungen der Unterlagen entnommen.

Mit Ihrem Motivationsschreiben geben Sie uns und den Funktionsträger*innen im Auswahlgremium einen ersten Eindruck von Ihnen. Wir freuen uns daher von Ihnen zu erfahren, wie Sie sich das Leben in Gemeinschaft vorstellen und wie Sie sich z.B. in die Hausgemeinschaft einbringen könnten. Zur Orientierung bitten wir Sie, die folgenden Leitfragen im Motivationsschreiben zu berücksichtigen:

  1. Im BSW möchten wir die Vielfalt in unseren Studierendenwohnheimen fördern. Wir möchten dich gerne kennenlernen. Was möchtest du uns über dich erzählen? Was zeichnet dich aus? Auf was könnten wir uns freuen, wenn du in einem unserer Studierendenwohnheime wohnen solltest?
  2. Unsere Studierendenwohnheime sind geprägt von christlichen Werten und einem Fokus auf Vergemeinschaftung. Wie stellst du dir das Leben in Gemeinschaft vor? Was ist dir wichtig für das gemeinsame Miteinander?
  3. Unsere Wohnheimstrukturen zeichnen sich durch starkes ehrenamtliches Engagement aus. Jede*r kann sich mit eigenen Ideen einbringen, Ämter übernehmen und Veranstaltungen mitgestalten. Mit welchem Engagement kannst du dich in die Gemeinschaft einbringen (Talente, Erfahrungen, Ehrenamtliche Arbeit…) ?

Der eingereichte Lebenslauf sollte vollständig und gut nachvollziehbar sein.

Referenzen sind in unserem Bewerbungsverfahren zwar “optional” jedoch sind aussagekräftige Referenzen für die Auswahlgremien sehr hilfreich, wenn es darum geht eine Auswahl zu treffen.
Es hat sich gezeigt, dass “ehrliche” Referenzen von Freund*innen, guten Bekannten oder nahe stehenden Personen oft hilfreicher sind als “Arbeitszeugnisse” oder “Praktikumsbescheinigungen”.

Nicht alle Studierende können zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung eine aktuelle Studienbescheinigung vorlegen. Das ist auch gar nicht schlimm! Wichtig ist, dass eine Studienbescheinigung vor einem möglichen Vertragsabschluss nachgereicht wird.