Dieses Funktion steht mobil leider nicht zur Verfügung.
- Was sollte ich zum Einzug mitbringen?
Sie benötigen einen Stuhl, eine Bettdecke und Kissen.
Geschirr und Kochutensilien sind in manchen Küchengemeinschaften zur allgemeinen Nutzung vorhanden – es ist ratsam, eine eigene Grundausstattung an Geschirr und Kochutensilien mitzubringen, da die Küchen und dementsprechend auch die Kühlschränke gemeinsam genutzt werden. Außerdem empfehlen wir, eigene Aufbewahrungsbehälter mitzubringen, um Essen vernünftig zu verstauen und Geruchsbelästigungen zu vermeiden.
- Warum ist mein Einzugsdatum später als der 1. Tag des Monats?
Aufgrund der zeitnahen Einzugsmöglichkeiten nach dem Auszug der vorherigen Bewohner/-innen behalten wir uns vor, fünf Werktage für Renovierungsarbeiten einzuplanen. Der Einzug kann sich deshalb um einige Tage nach dem Monatsbeginn verzögern. Einzüge am Wochenende und an Feiertagen sind nicht möglich. Terminabsprachen für eine Schlüsselübergabe erfolgen mit der jeweiligen Pädagogischen Studienbegleitung.
- Wie bekomme ich meinen Schlüssel?
Den Zimmerschlüssel erhalten Sie über die Pädagogische Studienbegleitung, die Ihnen das Wohnheim und Zimmer zeigt.
Zur Schlüsselübergabe ist ein Nachweis über die gezahlte Kaution vorzuzeigen.
- Dürfen mich meine Eltern und/oder Freunde bei der Schlüsselübergabe begleiten?
Ja, das ist möglich.
- Woran muss ich bei meinem Einzug noch denken?
Sie sollten sich in ihrem Zimmer wohlfühlen können und dürfen es auch mit einigen Einschränkungen nach eigenen Wünschen dekorieren. Bitte beachten Sie, dass keine Nägel oder Schrauben an den Wänden verwendet werden und die Zimmer nicht gestrichen werden dürfen. Für das Anbringen von persönlichen Sachen (bspw. Bilder, Poster) gibt es fest installierte Bilderleisten, an denen man mit den entsprechenden Haken Bilder anbringen kann und darf.
- Kann ich ein Haustier mitbringen?
Im Wohnheim sind leider keine Haustiere gestattet.