FAQ – Tita-Cory-Campus (TCC)
Dieses Funktion steht mobil leider nicht zur Verfügung.
An dieser Stelle beantworten wir häufiger gestellt Fragen zum neuen Tita-Cory-Campus.
- Kann man die Zimmer auf dem neuen Campus vorab besichtigen?
Besichtigungen sind aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen und Nachfragen nicht möglich. Die hier gezeigten Bilder und Übersichten sollen einen Eindruck von den Zimmern und der Umgebung auf dem TCC vermitteln. - Gibt es auf dem TCC einen Internetzugang?
In den Wohnbereichen und in den weiteren Räumen des Campus wird es ein WLAN-Netzwerk mit Internetzugang geben. Der Internet- und Netzwerkzugang erfolgt über die Universität Münster (Uni Münster-IT), womit ein schneller und sicherer Internetzugang für alle Bewohner*innen zur Verfügung stehen wird. Studierende, die nicht an der Universität Münster studieren, können einen Zugang beantragen, um das Netzwerk auf dem TCC nutzen zu können. Die Kosten für den übergreifenden Internetzugang sind in den Nebenkosten enthalten.
LAN oder Telefonanschlüsse (TAE-Dosen) sind in den Zimmern und Räumlichkeiten nicht vorhanden. Vertragsabschlüsse für eigene Internetanschlüsse über Drittanbieter sind daher nicht möglich. Anschlüsse für Kabel- oder Satelliten TV sind in den Zimmern ebenfalls nicht vorhanden. - Wie sind die Zimmer ausgestattet?
Alle Zimmer sind möbliert mit einer Schrankwand (inkl. Schreibtisch) und einem Bett (inkl. Lattenrost und Schubkästen unter dem Bett).
In allen Zimmer sind innenliegende Vorhänge/Gardinen vorhanden und außerhalb der botentiefen Fenster gibt es elektrisch bedienbare Jalousien.
Die Zimmer werden zentral über eine Wohnraumlüftung belüftet. Hierzu wird Frischluft über ein zentrales System auf dem Dach angesogen und über eine Abluftvorrichtung im Bad wird die verbrauchte Luft im Zimmer abgesogen. Der Luftaustausch ist kontinuierlich und erfolgt so behutsam, dass keine Auswirkungen auf die Bewohner*innen spürbar sind.
In den Bädern befindet sich jeweils ein WC, ein Waschtisch mit Spiegel und eine Dusche.
Matratzen (in der Größe 210 x 90 cm – das Standardmaß 200 x 90 cm kann aber auch verwendet werden!) und ein Stuhl/Schreibtischstuhl ist von den Bewohner*innen beim Einzug mitzubringen. - Kann ich mir mein Zimmer aussuchen und wie ist die Aufteilung in den WGs?
Aus organisatorischen Gründen werden allen Bewohner*innen ihre Zimmer durch das BSW zugewiesen.
Die 17 WGs auf dem TCC sind aufgeteilt in 9 WGs für Frauen (Studentinnen) und 8 WGs für Männer (Studenten). Bei Personen, die im Rahmen ihrer Bewerbung „divers“ als Geschlecht angegeben haben, wird im Einzelfall und nach Rücksprache mit den Bewerber*innen entscheiden, welche WG am geeignetsten ist. In jedem Haus gibt es etagenweise sowohl WGs für Frauen wie auch für Männer. - Sind die WGs nur für die Bewohner*innen zugänglich oder sind auch Besuche möglich?
Freien Zugang zu den WGs haben zunächst immer nur die jeweiligen Bewohner*innen. Am Eingangsbereich der WGs befinden sich aber Klingelanlagen, so dass sich Besucher*innen anmelden können. Die WGs sind der private Bereich der jeweiligen Bewohner*innen, Regelungen für Besuche müssen daher in den jeweiligen Flurgemeinschaften abgesprochen werden. - Sind Besuche und Übernachtungen von Freund*innen in meinem Zimmer möglich?
Die Zimmer der einzelnen Bewohner*innen sind deren Privatbereich. Natürlich dürfen hier auch Gäste empfangen werden. Für einzelne Nächte ist es auch in Ordnung, wenn Besucher*innen in den Zimmern mit übernachten. Eine dauerhafte Unterbringung von weiteren Personen im eigenen Zimmer ist aber nicht zulässig. Für Übernachtungen von Gästen stellt das BSW auch Gästezimmer auf dem TCC zur Verfügung. - Wie sind die Küchen und Gemeinschaftsräume auf dem TCC ausgestattet?
Die Gemeinschaftsküchen enthalten standardmäßig einen Backofen, wie Herdbereich mit jeweils zwei Herdplatten, eine Mikrowelle, einen Wasserkocher und einen Toaster. Zudem stehen zahlreiche Schränke zur Verfügung. Jede*r Bewohner*in erhält in den Küchen ein zugewiesenes Schrankfach. In den großen Kühlschränken erhält jede*r Bewohner*in ein eigenes Kühlfach und im Gefrierschrank der WG stehen min. sechs Fächer zur Verfügung, so dass sich zwei Zimmer ein Gefrierfach teilen können. In jeder Küche steht ein großer Esstisch mit für Stühlen alle Bewohner*innen. An die Küche grenzt immer ein Gemeinschaftsraum an, der mit einem Sofa/Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. - Was muss ich an Küchenausstattung mitbringen?
Die Bewohner*innen sollten für den Anfang die notwendigste Ausstattung für die ersten Tage mitbringen. Hierzu zählt ein Satz an Geschirr und Besteck und ein bis zwei (kleinere Töpfe). Die Ausstattung in den WG-Küchen mit Geschirr (Teller, Tassen, Gläsern, Töpfen, Pfannen etc.) ist teilweise unterschiedlich. Manche WGs haben hier gemeinschaftliche Lösungen, manche benutzen nur persönliche Utensilien. Es empfiehlt sich, die Situation in der neuen WG in den ersten Tagen zu erfragen und mit den Mitbewohner*innen zu besprechen, was sinnvoll sein könnte. - Was kann man an Möbeln in den Zimmern und Gemeinschaftsräumen ergänzen oder mitbringen?
Wichtig ist das Mitbringen einer Matratze und eines Schreibtischstuhls! Ansonsten ist in den Zimmern alles vorhanden, um in diesen wohnen zu können. Es können noch kleinere Möbel (Sessel, Regal o.ä.) mitgebracht oder ergänzt werden. Bei der Zimmerabgabe nach der Wohnzeit sind alle mitgebrachten Möbel und auch die eigene Matratze wieder mitzunehmen!
Ergänzungen/Veränderungen der Möbel in den Küchen und Gemeinschaftsräumen sind nur nach vorheriger Absprache mit den Mitbewohner*innen und – bei größeren Möbeln – mit dem BSW möglich! - Wie läuft die Schlüsselübergabe ab ?
Schlüsselübergaben erfolgen über die Pädagogische Studienbegleitung (Dorothee Schmerling und in Vertretung Leonie Engels) nach vorheriger Terminabsprache.
Für die Anfahrt und zum Entladen kann der Parkplatz des TCC genutzt werden. Die Anfahrt erfolgt über die „Fliednerstraße“. Wenn Sie ein Navigationsgerät nutzen empfehlen wir Ihnen die Adresse „Fliednerstraße 27, 48149 Münster“ einzugeben. Dann werden Sie direkt zum Parkplatz hinter dem Gebäude geleitet.
Bitte beachten Sie, dass Schlüsselübergaben an Wochenenden und Feiertagen nicht möglich sind und an Freitagen bis max. 14:00 Uhr.