BSW Münster BSW Münster
BSW Münster
BSW Münster BSW Münster BSW Münster
()

BSW


Bistum baut Wohnheim für 203 Studierende in Münster

Artikel aus Kirche+Leben Netz vom 17.10.19

Baubeginn im Februar 2020 – fertig im Sommer 2022

Insgesamt 203 Wohnheimplätze für Studierende schafft das Bistum Münster bis voraussichtlich Sommer 2022 in Münster. „Wir streben an, dass die Studierenden zum Wintersemester 2022/23 einziehen können“, sagt Diözesanbaudirektorin Anette Brachthäuser im Gespräch mit „Kirche-und-Leben.de“. Die Baugenehmigung liege vor, Baubeginn an der Fliednerstraße solle im Februar 2020 sein.

Auf dem Grundstück in der Nähe der Universitätsklinik stand bisher das Ludgerushaus, ein ehemaliges Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Trägerschaft des Stiftes Tilbeck. Nun entstehen vier Studierendenwohnheime und drei flachere Funktionsgebäude mit einem größeren Veranstaltungsraum, mit Büros für das Bischöfliche Studierendenwerk und mit einer Kapelle.

Rund 20 Millionen Euro Kirchensteuern fließen

Harald Ruhwinkel und Anette Brachthäuser mit den Plänen. | Foto: Jens Joest

„Der Kirchensteuerrat des Bistums hat etwas mehr als 20 Millionen Euro für das Projekt bewilligt“, sagt Brachthäuser. „Zudem laufen Anträge auf öffentliche Förderung.“ Der Neubau ersetzt das Deutsche Studentenheim am Breul 23 in Münsters Innenstadt mit rund 100 Wohnheimplätzen. „Der neue Wohnheim-Campus wird doppelt so viele Zimmer haben“, so die Baudirektorin. Am Breul entstehe mittelfristig ein kirchliches Verwaltungsgebäude.

Die Studierendenzimmer werden „jeweils rund 14 Quadratmeter groß sein und zusätzlich ein eigenes Bad haben“, beschreibt Harald Ruhwinkel, im der Bauabteilung des Bischöflichen Generalvikariats für den Campus-Neubau zuständig. 18 Zimmer würden rollstuhlgerecht. „Sie sind gemäß geltender Normen ein paar Quadratmeter größer“, ergänzt die Diözesanbaudirektorin.

18 Wohngemeinschaften

Die 203 Zimmer – insgesamt entstehen rund 7.300 Quadratmeter Wohnfläche – werden mit Bett, Schreibtisch und einer fest eingebauten Kombination aus Regalen und Schrank ausgestattet. Zusammengefasst sind sie zu 18 Wohngemeinschaften für zehn bis zwölf Studierende.

„In jeder Wohngruppe gibt es einen großen Raum mit einer langen Tafel, an der alle sitzen und essen können“, sagt Anette Brachthäuser. „Wir wollen so den Gedanken des Miteinander-Lebens fördern.“ Auch die Küche teilen sich die Bewohner. Zu jeder Wohngruppe gehört ein rollstuhlgerechtes Zimmer.

Platz für 212 Fahrräder

Stege auf Höhe des ersten Obergeschosses sollen die einzelnen Gebäude verbinden und Begegnungen ermöglichen. Und für die Fahrräder der Bewohner ist eine große Abstellanlage geplant – mit 212 Plätzen.

Autor: Jens Joest

> Weiterlesen …

BSW ist Trikot-Sponsor der A-Jugend des FC Matellia 08 Metelen e.V.

Auf Anfrage des Trainerstabes des Vereins unterstützt das BSW damit die Ausrüstung der A Junioren.

Das Alter der Spieler beträgt 17 bis 19 Jahre und die Mannschaft spielt in der Saison 2019/2020 in der Kreisliga A Westfalen. „Unser Ziel ist es junge Menschen auf das Bischöfliche Studierendenwerk Münster und unsere Angebote aufmerksam zu machen. Mit dem Trikotsponsoring für einen Verein, der in einer Liga aktiv ist – deren Spieler teilweise kurz vor dem Abitur stehen und überlegen selbst bald zu studieren – wollen wir einen Versuch starten, um das BSW im Münsterland bekannter zu machen.“ so Markus Hoffmann, Geschäftsführer des Bischöflichen Studierendenwerks Münster.

Der Spielplan führt die A Junioren des FC Matellia 08 Metelen in viele Umlandgemeinden von Münster. Aus Städten wie Ochtrup, Burgsteinfurt, Mesum, Emsdetten oder Laer kommen jährlich zahlreiche Studierende nach Münster. „Wir wünschen dem FC Matellia 08 Metelen alles Gute und viele Erfolg für die Saison 2019/2020 und wir würden uns freuen, wenn potentielle Studierende in Münster auf das BSW aufmerksam werden und sich möglichst frühzeitig mit der Frage beschäftigen: Wie und wo möchte ich während meines Studiums wohnen und leben?“ so Hoffmann.

 

> Weiterlesen …

Sommerfest des BSW

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Sommerfest des BSW. Im Garten des Collegium Marianums gab es Live-Musik, Spiele und leckeres Essen und zu Trinken.

Hier seht ihr einige Bilder vom Fest:

> Weiterlesen …

Fußball-Turnier 2019

Am 30. Juni hat wieder das alljährliche Fußball-Turnier der BSW in Kooperation mit der KSHG und ESG stattgefunden.
Gewonnen hat am Ende das Team des Deutschen Studentenheims (auch als „Breul“ bekannt).

Hier findet ihr ein Paar Fotos von der Veranstaltung:

> Weiterlesen …

Gästezimmer im Fürstin-von-Gallitzin-Heim renoviert

Die Heimsprecherinnen und Bewohnerinnen haben im Sommersemester 2019 in Eigenregie das Gästezimmer im Wohnheim renoviert.
Neben einigen vom BSW finanzierten Neuanschaffungen für das Gästezimmer wurde das Zimmer neu gestrichen und damit deutlich aufgewertet. Das Gästezimmer wird intern vom „Gästezimmeramt“ im Wohnheim vergeben und steht Bewohnerinnen des Fürstin-von-Gallitzin-Heims und deren Besuch zur Verfügung.
Die Renovierungen können sich sehr sehen lassen und das BSW dankt allen an der Renovierung beteiligten Personen sehr herzlich für Ihr Engagement!

> Weiterlesen …

FEIERtag der KSHG

An Fronleichnam hat wieder das Sommerfest der KSHG stattgefunden und das BSW Münster war natürlich auch wieder dabei.
Wie im letzten Jahr auch hatte das BSW wieder eine Hüpfburg für „Gladiator-Kämpfe“ organisiert.

Außerdem gab es wie immer Lifemusik, leckeres Essen und eine gute Stimmung trotz leichtem Regen zwischendurch.

> Weiterlesen …

Einladung zum Fußballturnier

Auch dieses Jahr findet wieder das Fußballturnier der BSW in Kooperation mit der KSHG und ESG statt.

  • Sonntag, den 30. Juni 2019
  • ab 11:00 Uhr
  • Bistumsplatz Annette-Allee 43

Kommt anfeuern und zuschauen!

Würstchen und Getränke stehen bereit!

> Weiterlesen …

Kunst gesucht – für eine Dauerausstellung im Café Milagro

Die Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde Münster sowie das Bischöfliche Studierendenwerk Münster möchten für das Café Milagro eine Dauerausstellung initiieren.

Dafür suchen wir Dich und Deine Kunst!

Mit der Dauerausstellung möchten wir Studierenden die Möglichkeit geben, ihre Kunst ab dem Wintersemester 2019/20 im Café Milagro auszustellen.

Welche Kunst du einreichst, ist Dir überlassen. Folgende Kriterien sollten dabei erfüllt sein:

  • Zweidimensionalität
  • Maximale Größe 60*80
  • Passend für Rahmen der Größen 50*60 und 60*80

Die Bewerbung für die Dauerausstellung ist mit folgenden Informationen bis zum 15.07.2019 zu richten an das Kuratorenteam der KSHG und des BSW ([email protected]):

  • Kurze Vorstellung Deiner Person
  • Pdf-Datei Deiner Kunst mit kurzer Werkbeschreibung und aussagekräftigen Fotografien oder Skizzen

Weitere Informationen zur Dauerausstellung und Bewerbung

 

> Weiterlesen …

Fürstinnen-Treff in der Frauenstraße

Auch in diesem Jahr fand im Fürstin-von-Gallitzin-Wohnheim ein Ehemaligentreffen statt, das jedoch in den neuen Fürstinnen-Treff integriert wurde: So konnten verstärkt ehemalige und aktuelle Bewohnerinnen ins Gespräch kommen. Der Nachmittag begann mit einer kurzen Andacht, die die etwa 30 TeilnehmerInnen einlud, über das Thema Dankbarkeit nachzudenken. Nach diesem stimmungsvollen Einstieg wurde bei Kaffee und Kuchen fröhlich geplaudert und Geschichten über das Wohnheim wurden ausgetauscht.

Die Organisatorinnen des Fürstinnen-Treffs bedanken sich für die Kuchenspenden und bei allen Gästen für den schönen Nachmittag (und die Anregungen zur Gestaltung des Wohnheims ?), wir freuen uns auf das nächste Treffen!

Ehemalige Mitbewohnerinnen, die im Vorfeld keine Einladung bekommen haben, dürfen sich gerne über [email protected] melden.

> Weiterlesen …

BSW und KSHG sind wieder beim Hochschultag am 8. November dabei!

Auch in diesem Jahr beteiligen sich das Bischöfliche Studierendenwerk Münster (BSW) und die Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) am Hochschultag. Am 8. November werden wieder bis zu 17.000 Teilnehmer/-innen in Münster erwartet.

In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr stellen das BSW und die KSHG ihre Angebote in der Aula des Collegium Marianum (Frauenstraße 3-6, 48143 Münster) vor und laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hochschultages zu Informationsgesprächen ein. – Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es günstige Waffeln und Getränke.

Beim BSW gibt es Informationen zum Thema: „Studentisches Wohnen in Münster“. Aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt in Münster ist es wichtig, dass kommende Studentinnen und Studenten diesen Aspekt „frühzeitig in den Blick nehmen“. Zudem gibt es Hintergrundinformationen von aktuellen Bewohner/-inne aus Studierendenwohnheime zu „Mein Studienbeginn – wohnen und studieren in einer Hausgemeinschaft“.

Die KSHG wird ihre vielfältigen Angebote, Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten für Studierende vorstellen und die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter/-innen der KSHG stehen für Gespräche z.B. zum Thema „Orientierung im Studienalltag“ zur Verfügung.

Um 12:00 Uhr findet in der Petrikirche (Jesuitengang, 48143 Münster) eine „Meditative Pause“ statt. Alle Teilnehmer/-innen des Hochschultages, Eltern und Lehrer/-innen sind herzlich eingeladen in meditativer Umgebung eine kurze Atempause vom Trubel des Hochschultages einzulegen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der katholischen Wohnheime gewähren gerne einen Einblick in Ihren Studien- und Lebensalltag und stehen sehr gerne für Gespräche zur Verfügung. Gerne können auf Einzelanfragen auch Zimmer besichtigt werden. Vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig!

> Weiterlesen …